Perspektivwechsel in der Vermittlung: ein Blick auf unser Nicht-Publikum

Weiterbildung

17. März 2025, 10.00 - 14.30 Uhr
Museum im Steintor, Schulstraße 1, 17389 Anklam

 

Sicher kennen Sie Ihr Publikum, seien es Familien, Touristen, Einwohner*innen, Menschen mit Einschränkungen, … Die Angebote sind erprobt und sie können auf ein positives Feedback zurückgreifen. Aber was ist mit denen, die nicht ins Museum kommen? Haben Sie auch sie im Blick?

Lassen Sie uns einen Perspektivwechsel wagen: Wer kommt nicht und was müsste sich in der Vermittlung ändern, damit auch sie das Museum besuchen und sich wohl fühlen? 

In der Fortbildung geht es um den Umgang mit Veränderungen und um einen anderen Blick auf das Potential Publikum. In ersten Schritten nähern wir uns den Nicht-Besuchern, nehmen sie ernst und fragen uns, was wir ihnen im Museum bieten können. Lassen Sie uns Ideentürme bauen und diese in der Gruppe diskutieren.

Gehen Sie danach mit einem weiten Blick und neuen Ideen an Ihre Arbeit im Museum.

 

Dozentin: Birgit Baumgart

Birgit Baumgart arbeitet seit vielen Jahren als Museumspädagogin im Staatlichen Museum Schwerin der SSGK. Sie studierte u.a. Kunstpädagogik in Dresden und arbeitete 10 Jahre als Lehrerin.

Ihre Aufgabe in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit liegt in der Entwicklung einer breit angelegten Angebotspalette für viele Besuchergruppen mit den Schwerpunkten Familie, Kita, Schule, Senioren und Menschen mit Behinderungen, ganz im Sinne einer kulturellen Teilhabe für Alle.

In der Vergangenheit war Birgit Baumgart Landesvorsitzende des BDK M-V, Fachverband für Kunstpädagogik. Aktuell ist sie seit 2016 Sprecherin des Arbeitskreises Vermittlung des Museumsverbandes M-V und engagiert sich in diversen Verbänden: im Bundesverband Museumspädagogik, im Kompetenznetzwerk EDAD – Design für Alle und im Deutsch-Finnischen Verein für Inklusive Kulturarbeit.

 

Seminargebühr:

15,00 EUR für Verbandsmitglieder

25,00 EUR für Nichtmitglieder

 

Anmeldeschluss 11.03.2025

Anmeldung bitte ausschließlich Online!