Museumskonzept
„Leitbild und Museumskonzept bilden die Grundlage für die Museumsarbeit. Sie bedingen sich gegenseitig, dienen der Orientierung und drücken das Selbst-verständnis des Museums aus. Sie sind mit dem Träger und anderen Beteiligten abgestimmt und liegen in verbindlicher Form schriftlich vor.“
(Deutscher Museumsbund e.V., ICOM Deutschland (Hrsg.), Standards für Museen, Kassel, Berlin 2006, S. 9)
Das Museumskonzept bildet die Grundlage für die tägliche und zukünftige Museumsarbeit eines Museums. Es dient der Leitung, den Museumsmitarbeitenden, dem Träger und den Partnern des Museums bei der aktuellen Standortbestimmung und bei der Entwicklung mittel- bis langfristiger Ziele und Aufgaben des Hauses.
Im Museumskonzept werden die Einzelkonzepten des Museums, wie Sammlungskonzept, Betreiberkonzept, Finanzierungskonzept, Ausstellungs- und Vermittlungskonzept, Marketingkonzept oder Sicherheitskonzept, zusammengeführt.
Das Museumskonzept formuliert die Ziele aller Arbeitsfelder des Museums umfassend formuliert. Aus diesen Zielen sollte ein konkreter Handlungsplan entwickelt werden, der eine Überprüfung des Umsetzungsgrads entsprechender Maßnahmen ermöglicht.
Die Fachstelle Museum berät Museumsleitungen, Museumsträger, Mitarbeitende oder Personen, die die Neugründung von Museen planen, bei der Vorbereitung zur Erstellung eines Museumskonzepts.
![](/media/img-halfwidth/leitfaden-museumskonzept-2011_titel.png)