Leihausstellungen
Levy. Eine Familie aus Bad Sülze. Jüdisches Leben in MV
Wanderausstellung des Salzmuseum Mecklenburg in der Stadt Bad Sülze
In Zusammenarbeit mit dem Max-Samuel-Haus, Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock.
Mit Unterstützung des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Weitere Infos

Gemeinsam und Nachhaltigkeit
Eine Wanderausstellung zum kulturellen Erbe des Stiftens in Mecklenburg-Vorpommern
Kontakt:
Simone Natzel
Stiftung Mecklenburg, Schliemannstraße 2, 19055 Schwerin
Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur
Die Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur” erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der staatlichen Teilung seit dem Ende der DDR. Die 20 Tafeln umfassende Schau steht ab September 2023 für die Kultur- und Bildungsarbeit im In- und Ausland zur Verfügung. Die Ausstellung ist ein Beitrag zum Erinnerungsjahr 2024, in dem die doppelte deutsche Staatsgründung 75 und die Friedliche Revolution 35 Jahre zurückliegen.
Zur AusstellungDie Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie
Eine Wanderausstellung des Weimarer Republik e.V.
Zur Website
Kontakt:
Markus Hünniger
Weimarer Republik e.V., Jenaer Str. 4, 99425 Weimar
Augen - Blicke des Lebens
Meune-Art in Nortorf (Schleswig-Holstein)
Kontakt:
Was erlauben Mensch ... die letzten ihrer Art?
Meune-Art in Nortorf (Schleswig-Holstein)
Kontakt:
ErlebnisReich Bienenstrasse on Tour – „Ein Bienenjahr"
Eine Wanderausstellung mit Fotografien von Volker Janke
Zur Website
Kontakt:
Jutta Ohrem
Naturraum Peene
Ausstellung mit Fotografien von Jürgen Reich
Erarbeitet: Emsland Moormuseum
Mecklenburgische Herrenhäuser im Wandel der Zeit
Wanderausstellung der Stiftung Mecklenburg
Kontakt:
Simone Natzel
Stiftung Mecklenburg, Schliemannstraße 2, 19055 Schwerin
Geflüchtet, vertrieben, entwurzelt: Kindheiten in Mecklenburg 1945 bis 1952
Wanderausstellung der Stiftung Mecklenburg
Kontakt:
Simone Natzel
Stiftung Mecklenburg, Schliemannstraße 2, 19055 Schwerin
Augenblick - Grafik von Künstlerinnen in und aus Mecklenburg
Wanderausstellung der Stiftung Mecklenburg
Kontakt:
Simone Natzel
Stiftung Mecklenburg, Schliemannstraße 2, 19055 Schwerin