Einfache Sprache in der Vermittlungsarbeit im Museum
Workshop
Der Workshop ist der dritte von drei aufeinander aufbauenden Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema "Einfache Sprache im Museum". Alle drei Workshops behandeln den bewussten und geplanten Einsatz von Sprache im Museum. Ihnen gemeinsam ist das Bemühen, die Teilnehmenden für die besonderen Aufgaben von Sprache zu sensibilisieren und Grundwissen über Einfache Sprache zu vermitteln. Die Teilnehmenden diskutieren und erarbeiten Strategien, um selbstgesetzte Ziele in der alltäglichen Arbeit erreichen zu können. Praktische Hilfen und Übungen geben konkrete Beispiele und führen zu ersten Ergebnissen für die eigene Arbeit.
Bereits durchgeführt wurden: "Einfache Sprache im Museum: Einführung" (01.07.2024), und "Einfache Sprache im Museum: Sprachkonzepte" (05.08.2024).
Der Workshop "Einfache Sprache in der Vermittlungsarbeit im Museum" untersucht das Spannungsfeld zwischen Vermittlung und Austausch im Museum.
Wie können wir voneinander lernen? Wie können wir unsere Sprache gemeinsam entwickeln?
Methoden: Input, Diskussionen, Übungen und erste eigene Entwürfe.
Dozent: Martin Conze, Kulturwissenschaftler
Büro für einfache Sprache
Martin Conze verfügt als Kulturwissenschaftler (Archäologie, Anthropologie) über vielfältige berufliche Erfahrung in der Vermittlung von Kultur und Kunst in Denkmalpflege und Museen, der Erwachsenenbildung und dem Tourismus. Etwa zehn Jahre arbeitete er zudem als Vertretungslehrer an Haupt- und Realschulen im Raum Köln.
Seit 2004 beschäftigt er sich mit Projekten der barrierefreien und inklusiven Kulturvermittlung. Dazu gehören vor allem die einfach verständliche, strukturierte Beschreibung von Kulturdenkmälern und Kunstwerken für Menschen mit Sehbehinderungen und Blinde (Audiodeskriptionen), und Übertragungen oder Neufassungen von Texten in Einfacher Sprache für ungeübte Leser*innen oder Menschen mit geringen Deutschkenntnissen.
Seminargebühr:
15,00 EUR für Verbandsmitglieder
25,00 EUR für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss 10.06.2025
Anmeldung bitte ausschließlich Online!