Klimafit im Museum
Weiterbildung
Durch ihre Ausstellungen und Erfahrungsräume, die sie für ihre Besucher:innen schaffen, können Museen einen positiven Einfluss für eine nachhaltige Gesellschaft haben. Museen sind aber auch wesentliche CO2-Produzenten und tragen direkt und indirekt zum globalen Erderwärmung bei. Klimatisierung, Transporte, Beleuchtung etc. gehören dabei zu den größten Faktoren. Der Workshop soll Handlungsoptionen aufzeigen, die Museumsmitarbeitende im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit in die Museumsarbeit einbringen können. Die Teilnehmer*innen lernen die wesentlichen betriebsökologischen Handlungsfelder im Museum, Instrumente zur strategischen Einführung und Umsetzung von Nachhaltigkeit sowie nachhaltige Kommunikationsmethoden kennen. Ziel des Workshops ist es, Ideen für mehr Klimaschutz im eignen Museum zu entwickeln und erste Schritte zur Umsetzung zu definieren.
Referentin: Sina Herrmann
Sina Herrmann ist Projektleiterin Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Museum beim Deutschen Museumsbund e.V.. Sie studierte Kunstgeschichte, Germanistik sowie Kunstvermittlung und Kulturmanagement und ließ sich zur Transformations- und Nachhaltigkeitsmanagerin weiterbilden. Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus rund 70 Fachexpert:innen aus Museen und Wissenschaft hat sie im Zuge des Projekts „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Museum“ ökologische Mindeststandards für Museen und den Leitfaden „Klimaschutz im Museum“ erarbeitet.
Seminargebühr:
15,00 EUR für Verbandsmitglieder
25,00 EUR für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss 01.07.2025
Anmeldung bitte ausschließlich Online!